In industriellen Produktionsumgebungen, in denen schwere, unregelmäßig geformte Objekte wie Boiler gehandhabt werden müssen, ist Präzision ebenso entscheidend wie Effizienz. Genau hier setzt das modulare Octopus-Greifsystem von Vuototecnica an – eine Lösung, die sich als unverzichtbar für automatisierte Prozesse etabliert hat, bei denen Flexibilität und Sicherheit im Vordergrund stehen.

Die Herausforderung bei der Handhabung von Boilern

Boiler gehören aufgrund ihres Gewichts, ihrer Oberflächenbeschaffenheit und ihrer variierenden Geometrie zu den anspruchsvolleren Komponenten in der automatisierten Fertigung. Herkömmliche Vakuumgreifer stoßen bei diesen Anwendungen oft an ihre Grenzen: Unebene oder gebogene Flächen, Beschichtungen oder Schweißnähte erschweren einen gleichmäßigen und stabilen Halt. In solchen Fällen sind spezialisierte Lösungen erforderlich, die sich an das Produkt anpassen – nicht umgekehrt.

Das Octopus-System: Flexibilität serienmäßig

Vuototecnica hat das Octopus-System entwickelt, um genau diesen Anforderungen gerecht zu werden. Es handelt sich dabei um ein modulares Vakuumgreifsystem, das in verschiedenen Konfigurationen erhältlich ist – mit rechteckiger oder runder Saugfläche, in unterschiedlichen Größen und mit austauschbaren Saugmodulen.

Der entscheidende Vorteil liegt in der Fähigkeit des Systems, sich selbstständig an die Geometrie des zu greifenden Objekts anzupassen. Das Octopus-System benötigt keine genaue Positionierung der Greiffläche auf dem Werkstück – selbst bei nur teilweiser Bedeckung der Oberfläche kann es den nötigen Unterdruck erzeugen, um ein sicheres Greifen zu gewährleisten.

Technologische Highlights im Detail

  • Vakuumverteilung durch Mehrkammerstruktur: Die innere Struktur des Systems besteht aus Kammern mit Mikrolöchern oder mit individuell platzierbaren Sauggreifern, die ein gleichmäßiges Vakuum auch bei teilweiser Bedeckung ermöglichen.
  • Verwendung von technischen Schäumen oder Saugnäpfen: Je nach Anwendung wird ein spezieller Dichtschaum oder eine Matrix aus Minisanscheiben verwendet. Das erhöht die Vielseitigkeit und ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Materialien und Oberflächen.
  • Modularität für spezifische Anwendungen: Ob bei der Handhabung von Boilern, Blechen, Holzplatten oder Kunststoffteilen – das Octopus-System kann dank seiner modularen Bauweise exakt auf den jeweiligen Bedarf zugeschnitten werden.

Anwendungsbeispiel: Handling von Boilern

Im konkreten Anwendungsfall der Boiler-Manipulation wird das Octopus-System in Roboterzellen eingesetzt, um fertige Warmwasserspeicher von der Produktionslinie zu entnehmen und für den Weitertransport bereitzustellen. Dabei spielt neben der reinen Greifkraft auch die Dämpfung eine Rolle – dank des Dichtschaums können kleine Toleranzen oder unebene Schweißnähte problemlos kompensiert werden.

Ein weiterer Vorteil: Durch den Einsatz des Octopus-Systems werden Produktionsunterbrechungen reduziert, da die Positionierung des Roboters nicht millimetergenau erfolgen muss. Das spart Zeit, reduziert Ausschuss und erhöht die Effizienz des gesamten Fertigungsprozesses.

Nachhaltigkeit und Sicherheit im Fokus

Vuototecnica legt nicht nur Wert auf technische Perfektion, sondern auch auf die Sicherheit und Energieeffizienz seiner Systeme. Das Octopus-System ist so konstruiert, dass es auch bei temporärem Stromausfall den Halt aufrechterhält – ein Sicherheitsaspekt, der gerade bei der Handhabung schwerer Lasten entscheidend ist. Zudem wird der Vakuumverbrauch durch intelligente Steuerungen optimiert, was sich langfristig auch ökonomisch auszahlt.

Fazit: Eine intelligente Lösung für komplexe Aufgaben

Das Octopus-System von Vuototecnica ist mehr als nur ein Vakuumgreifer – es ist eine intelligente, flexible und sichere Lösung für komplexe Handhabungsaufgaben in der Industrie. Besonders bei der Manipulation von Produkten wie Boilern, die hohe Anforderungen an Technik und Anpassungsfähigkeit stellen, überzeugt es durch seine Stabilität, Effizienz und Zuverlässigkeit.

Wer Prozesse automatisieren und gleichzeitig die Betriebssicherheit erhöhen will, kommt an dieser Technologie nicht vorbei.

Previous articleMobile Roboter und AGVs im Gleichschritt mit dem Vakuum

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here